Programm des GBK 2018
Donnerstag, 20. September 2018
| ERÖFFNUNG | |
|---|---|
| 09:15 | Registrierung |
| 10:00 | Eröffnung und Begrüßung |
| SESSION 1: Beton und Energie | |
|---|---|
| 10:20 | Bauteilaktivierung - Gebäude mit Beton netzdienlich heizen und kühlen Fr. DI Dankl/VÖZ |
| 10:45 | Hybridturm mb 2.0 – innovativ.wirtschaftlich.am Markt Hr. DI Betz/Fa. BÖGL |
| 11:10 | Energie trifft Beton - Betonbau in der Praxis am Beispiel des Murkraftwerk Graz Hr. Ing. Lampl/Energie Steiermark |
| 11:35 | Betonfertigteil-Sandwichwände mit integrierter mineralischer Dämmung Hr. DI Wieder, Fr. DI Ebenschweiger/TREPKA GmbH., LAFARGE |
| 12:00 | Maste für die Höchstspannung in hybriden Bauweisen Hr. DI Dittmar/EUROPOLES |
| Diskussion | |
Lunch 12:25 - 13:30
| SESSION 2: Revitalisierung von Betonbauwerken | |
|---|---|
| 13:30 | A13 Luegbrücke - Koppelfugenertüchtigung mittels externer Vorspannung Hr. Dr. Ebenbichler, Hr. DI Fritsch/Ebenbichler ZT GmbH, FCP ZT Gmbh. |
| 13:55 | Textilbeton zur Instandsetzung und Ertüchtigung von Infrastrukturbauwerken Hr. Prof. Krüger/IMBT TU Graz |
| 14:20 | Gebäudeadaptierung der "Alten Chemie" zur "Biomedizinischen Technik (BMT)" Hr. Dr. Mandl/Peter Mandl ZT |
| 14:45 | Revitalisierung von Brücken mittels UHPC Hr. Prof. Brühwiler/EPFL, ETH Lausanne |
| 15:10 | Standsicherheitsuntersuchungen und Tragwerksverstärkungen an einigen Schleusen am Main-Donau-Kanal Hr. DI Ehmann, Hr. DI Lutz, Hr. Dr. Fleischer/BAW |
| Diskussion | |
Kaffee 15:35 - 16:10
| SESSION 3: Normative Neuheiten und Trends | |
|---|---|
| 16:10 | ÖNORM B 4710-1:2018 Hr.DI Ressler/GVTB |
| 16:35 | RiLi Integrale Brücken Hr. Prof. Tue/IBB TU Graz |
| 17:00 | RiLi Garagen und Parkdecks Fr. Ing. Arazli/SV Garagenbau, Parkhäuser |
| Diskussion | |
ab 17:25 Posterpräsentation
| ABENDVERANSTALTUNG | |
|---|---|
| 20:00 | Abendveranstaltung in der Mensa "Mia & Mason Rooftop" der TU Graz in der Stremayrgasse 16, 8010 Graz. Verleihung des Best Paper Awards. Dinner mit wunderbarem Blick über Graz. |
Freitag, 21. September 2018
| SESSION 4: Vom Mischen bis zum Einbau | |
|---|---|
| 08:30 | Spritzbetonforschung für dauerhaftere und nachhaltigere Tunnels Hr. Prof. Kusterle/OTH Regensburg |
| 08:55 | Anwendung von maßgeschneidertem Spritzbeton beim Brenner Basistunnel Prof. Bergmeister/BOKU Wien |
| 09:20 | Schnittstelle Betonbau zu Maschinenbau bei Großpumpen und Turbinen Hr. DI Ehall/Kratzer ZT GmbH. |
| 09:45 | Erfordernis einer gleichförmigen Rheologie von Betonen am Beispiel der Herstellung von Betonfahrbahnen Hr. Prof. Garrecht/MPA Universität Stuttgart |
| Diskussion | |
Kaffee 10:10 - 10:45
| SESSION 5: Neuentwicklungen im Betonbau | |
|---|---|
| 10:45 | Mischungsentwicklung von nachhaltigem Spritzbeton mit kombinierten Zusatzstoffen Hr. Dr. Juhart/IMBT TU Graz |
| 11:10 | Innovative Verbundbauteile mit UHPC als Ersatz für den Stahl Hr. DI Vojvodic/IBB TU Graz |
| 11:35 | Innovative Use of Fine & Ultrafine GCC in Cementitious Systems Mr. Celotto/OMYA |
| 12:00 | Stahl- und PP Fasern im Beton - Gebrauchsverhalten und Feuer Hr. Prof. Falkner/IBF - Ingenieurbüro Dr. Falkner |
| 12:25 | Digitale Formgebung Hr. Prof. Peters/Dr.Trummer/Dr. Freytag - Institut für Tragwerksentwurf/Labor für Konstruktiven Ingenieurbau; TU Graz |
| Diskussion | |
ab 12:50 Imbiss